SV Kroge-Ehrendorf sagt Strohbecken-Triathlon ab

Vergleichsweise niedrige Meldezahl und neue Orga-Herausforderungen als Ursache
Artikel vom 10. Mai 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Hinweis: Ein entsprechender Artikel ist heute auch in der Oldenburgischen Volkszeitung erschienen.
Kroge-Ehrendorf (cb). Die Entscheidung ist ihnen nicht leicht gefallen, aber sie war offenbar alternativlos: Der SV Kroge-Ehrendorf hat den für den 23. August geplanten 3. Kroger Strohbecken-Triathlon abgesagt. Das teilte Kroges Klubchef Christian Bünnemeyer am Donnerstagabend per Mail mit. Grundlage für diese Absage war ein einstimmiger Vorstandsbeschluss.
Ein Grund für die Entscheidung sei eine „aktuell vergleichsweise niedrige Meldezahl“ gewesen, die laut Kroger Angaben „eine wirtschaftliche Durchführung des Events zunehmend unwahrscheinlich werden lässt“. In der Kroger Mitteilung ist zudem von „nicht vorhersehbaren organisatorischen Herausforderungen“ die Rede, die trotz mehrerer Sitzungen und Anläufe nicht überwunden werden konnten.
Der Sportverein, der den spektakulären Ausdauer-Dreikampf zusammen mit der Landjugend Kroge-Ehrendorf sowie der 6. Kompanie „Bergjäger“ ausrichten wollte, betont, „dass die Absage zunächst nur für den diesjährigen Triathlon gilt“. Es bestehe weiterhin der Anspruch, diese oder eine vergleichbare Veranstaltung für die Dorfgemeinschaft und auswärtige Sportler zu organisieren. In diesem Jahr sei dies leider nicht gelungen. Aber: In Kroge ist man zuversichtlich, „dass in den kommenden Jahren wieder erfolgreichere Events auf die Beine gestellt werden können.“ Bünnemeyer und Co. bedankten sich bei allen Sponsoren, Teilnehmern und Helfern für die bisherige Unterstützung. Man werde in den nächsten Tagen Kontakt aufnehmen, um über die Rückabwicklung geleisteter Zahlungen zu sprechen.
Der Strohbecken-Triathlon hatte 2019 seine Premiere gefeiert – mit 48 Einzelstartern und 14 Staffeln. Bei der Neuauflage 2021 unter Corona-Bedingungen waren es dann 100 Einzelstarter und 25 Dreier-Teams.