Zeltlager-Action statt WLAN-Stress

#SVK #Zeltlager

Artikel vom 31. Juli 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Externsteine eröffnen neue Ausblicke für zahlreiche Kinderaugen

    Auch in diesem Jahr zeigte das Zeltlager des SV Kroge-Ehrendorf zahlreichen Kindern, wie spannend das Leben abseits des digitalen Alltags sein kann. Vom Basteln eigener Bambusflöten und Lichterketten bis hin zu geselligem Stockbrot am Lagerfeuer – es blieben keine Wünsche offen.

    Das Zeltlager machte diesmal Station in Augustdorf-Sennelager. Neben dem nahegelegenen Truppenübungsplatz und dem Hermannsdenkmal sorgten vor allem die abwechslungsreichen Lageraktivitäten für Begeisterung. Ein besonderes Highlight war das Abenteuerspiel „Die Bombe tickt“ – eine selbstentwickelte Mischung aus Escape Room und Geocaching. Die Kinder lösten in Gruppen spannende Rätsel, die im ganzen Ort rund um den Campingplatz verteilt waren, um am Ende die imaginäre Bombe zu entschärfen und die Welt zu retten. Teamgeist und Köpfchen waren dabei gleichermaßen gefragt.

    Gleich zu Beginn der Woche startete das Lager mit einem spritzigen Knall: einer riesigen Wasserschlacht zwischen Jung und Alt, Betreuenden und Kindern! Bei bestem Sommerwetter durften auch die Wasserrutsche und fantasievoll verzierte Wasserpistolen nicht fehlen – nasser Spaß war garantiert.

    Abends verwandelten unsere engagierten Jugendbetreuer das Lager in ein buntes Unterhaltungsprogramm. Ob Tanzen zum „Tanzalarm“ oder gemeinsames Singen am Lagerfeuer – stets unter dem Motto: „Hauptsache, wir haben ganz viel Spaß!“ Dazu gab es natürlich Stockbrot, Bohnen mit Speck und Bratwürstchen – ein echter Klassiker.

    Ein besonderes Erlebnis erwartete die Kinder am Dienstag: Ein Ausflug zu den berühmten Externsteinen, inklusive Rätseltour. Hier war aufmerksames Beobachten und schnelles Kombinieren gefragt – und natürlich das Genießen des beeindruckenden Ausblicks. Anschließend ging es weiter nach Detmold, wo Freizeit und Badespaß im Schwimmbad auf dem Programm standen.

    Zurück im Lager ging es kreativ weiter: Die vielfältigen Workshops boten für jede*n etwas. Vom Basteln von Armbändern, bemalten Sonnenbrillen und Postkarten bis hin zum Bau von Lichterketten und Bambusflöten – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Bei einem Dart-Turnier sowie dem Spielklassiker „Die perfekte Minute“ kam auch der sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz. Und selbstverständlich durfte unser selbst designter Lager-Stempel für die individuellen Lager-Shirts nicht fehlen.

    Dass das Zeltlager für viele mittlerweile zur festen Sommertradition geworden ist, zeigte sich auch bei den diesjährigen Jubiläen:

    • Laura Hodza feierte ihr 10. Lagerjahr ohne Pause,

    • Tom Peckskamp brachte es auf stolze 15 Jahre,

    • Raimund Willenborg ebenfalls 15 Jahre,

    • 20 Jahre Peter Willenborg,
    • und Martin Kröger wurde für beeindruckende 30 Jahre Lagererfahrung besonders geehrt.

     

    Möglich wäre dieses spektakuläre Erlebnis nun nicht ohne alle weiteren ehrenamtlichen Betreuer  Alt, wie Jung, die tolle Küche, die das gesamte Lager mit leckersten Gerichten verköstigte, aber  ganz sicher nicht ohne die Teilnehmerkinder!  

    Ein weiteres Danke richtet sich zudem an die Fördermittel vom LSB, KSB, Landkreis Vechta,  RABATZZ, Standjugendring, Ing.-Holzbau Krogmann GmbH für die Holzspende, KDL  Kunststoffdienstleistungen Lohne GmbH für den LKW und Franz Tölke GmbH für den Bulli, ohne  die das Zeltlager Kroge nicht stattfinden könnte. 

    Abschließend lässt sich sagen - Auf das nächste Jahr, Wiedersehen macht Freude vom  19.07.-26.07. in Münchhausen 2026! 

    Wir sagen von Herzen Danke und freuen uns auf viele weitere unvergessliche Jahre mit euch!